Spleen

Spleen

* * *

Spleen [ʃpli:n], der; -s, -e und -s:
überspannte Idee, Marotte:
sie hat den Spleen, nur grüne Kleider zu tragen; das ist so ein Spleen von dir!
Syn.: Angewohnheit, Eigenart, Eigenheit, fixe Idee, Schrulle, Tick (ugs.), Unart.

* * *

Spleen 〈[ ʃpli:n] od. [spli:n] m. 1
1. ein wenig sonderbares, verschrobenes, schrulliges Wesen
2. überspannte, sonderbare Idee, Klaps
● du hast ja einen \Spleen!; er hat den \Spleen, mit seinem Boot über die Ostsee fahren zu wollen; er hat einen kleinen \Spleen er ist ein bisschen verrückt; er hat schon wieder einen neuen \Spleen [engl. <grch. splen „Milz“, auch „Milzsucht“, daraus fig. „durch die Milzsucht hervorgerufener Geisteszustand“]

* * *

Spleen [ʃpli:n , sp… ], der; -s, -e u. -s [engl. spleen, eigtl. = (durch Erkrankung der) Milz (hervorgerufene Gemütsverstimmung) < lat. splen = Milz < griech. sple̅̓n]:
Schrulle, Marotte; Überspanntheit:
etw. ist jmds. S.;
sie hatte den S., jeden nach seiner Abstammung zu fragen;
er hat ja einen ganz schönen S. (ist ja ganz schön eingebildet).

* * *

Spleen [ʃpli:n, selten: sp...], der; -s, -e u. -s [engl. spleen, eigtl. = (durch Erkrankung der) Milz (hervorgerufene Gemütsverstimmung) < lat. splen = Milz < griech. sple̅́n]: Schrulle, Marotte; Überspanntheit: etw. ist jmds. S.; ... und so geneigt man war, über seine Kirchgängerei als einen S. hinwegzusehen ... (Bieler, Mädchenkrieg 96); sie hatte den S., jeden nach seiner Abstammung zu fragen; er hat ja einen ganz schönen S. (ist ja ganz schön eingebildet); Menschenskinder, ihr habt ja 'n S. (seid ja nicht recht bei Verstand; H. Mann, Unrat 54).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • spleen — [ splin ] n. m. • 1737; mot angl. « mélancolie », proprt « rate » (siège des humeurs noires); lat. d o. gr. splen ♦ Littér. Mélancolie sans cause apparente, caractérisée par le dégoût de toute chose. ⇒ cafard, ennui, hypocondrie, neurasthénie. «… …   Encyclopédie Universelle

  • Spleen — Spleen, n. [L. splen, Gr. ???? the milt or spleen, affection of the spleen; cf. L. lien, plihan, pl[=i]han.] 1. (Anat.) A peculiar glandlike but ductless organ found near the stomach or intestine of most vertebrates and connected with the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • spleen — /splin/ s.n. Plictiseală, dezgust faţă de orice. (< engl., fr. spleen) Trimis de schmidt, 23.09.2005. Sursa: MDN  SPLEEN s.n. v. splin. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DN  SPLEEN [SPLIN] s …   Dicționar Român

  • Spleen — Sm Marotte erw. fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. spleen Gemütsverstimmung, Mißlaune , eigentlich Milz , dieses aus l. splēn Milz , aus gr. splḗn. Im Englischen so bezeichnet, da man Erkrankungen der Milz für bestimmte …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • spleen — spleen; spleen·ful; spleen·ic; spleen·less; …   English syllables

  • Spleen — Spleen, die schwarze Krankheit der Engländer, eine Tochter der Hypochondrie, die aus denselben Ursachen entsteht, dieselben Beschwerden zeigt, wie Störungen der Functionen des Nervensystems, Kopfschmerz, Gluth im Kopfe, Hitze und Schmerzen in den …   Damen Conversations Lexikon

  • spleen — [ splin ] noun 1. ) count the organ in your body that helps control your blood supply 2. ) uncount FORMAL anger: vent your spleen (=express your anger): visitors ready to vent their spleen at poor airline connections …   Usage of the words and phrases in modern English

  • spleen — [splēn] n. [ME splen < OFr esplen < L splen < Gr splēn, spleen < IE * sp(h)elĝh > Sans plīhan, OSlav slězena, spleen] 1. a large, vascular, lymphatic organ in the upper left part of the abdominal cavity of vertebrates, near the… …   English World dictionary

  • Spleen — Spleen, v. t. To dislke. [Obs.] Bp. Hacket. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • spleen — s.m.inv. ES ingl. {{wmetafile0}} TS lett. stato d animo di profonda malinconia, insoddisfazione e noia tipico spec. del decadentismo francese e inglese {{line}} {{/line}} DATA: 1766. ETIMO: ingl. spleen propr. milza , dal lat. splen milza , con… …   Dizionario italiano

  • Spleen — [ʃpliːn, sp ] der; s, s; eine seltsame Angewohnheit, Idee o.Ä. ≈ Marotte, Schrulle: Der hat einen Spleen! || hierzu splee·nig Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”